Betreuung:
Erstprüferin: Prof. Renata Brink
Zweitprüferin: Martina Lutz
 

Bachelorarbeit Textildesign SoSe 2018

Hilke Scholz

 

Ihre Vielseitigkeit macht die menschliche Haut zur perfekten Inspirationsquelle für das Textildesign. Sie ist unsere Grenze zur Außenwelt und vermutlich sensibler als die jedes anderen Säugetieres, dennoch schützt sie uns und verfügt über eine hohe Elastizität und Reißfestigkeit. Ihre Struktur ist einzigartig: Jeder Mensch, auch ein eineiiger Zwilling, hat seinen eigenen Fingerabdruck. Ohne die Temperaturregulation der Haut würden wir überhitzen und sie ist die erste, die unser Immunsystem vor Krankheitserregern warnt. Sie ist unser größtes Sinnesorgan, wodurch sich der Tastinn grundlegend von den anderen Sinnen unterscheidet.

Hilke Scholz’ Arbeit “Berührungspunkte” macht die menschliche Haut zum Ausgangspunkt für eine Reihe textiler Proben. Angelehnt an die Grundprinzipien des Biodesign hat sie die anatomischen Eigenschaften der menschlichen Haut abstrahiert: Dreidimensionale Siebdrucke empfinden die elastische Hautoberfläche nach, temperaturempfindliche Drucke ihre Responsivität. Um die Nanostruktur der Dermis nachzubilden wurde aus Kombuchakulturen Zelluloseleder gezüchtet. Den sensorischen Eigenschaften der Haut hat sie sich dagegen metaphorisch genähert und sie mit Techniken der Haute Couture Stickerei umgesetzt.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA Kombuchazucht08