Eine Heft-Trilogie auf der Suche nach Klarheit in der Welt und Schlupflöchern in der Stadt:
»Chaos« bedient sich kursbezogener Bilder und Texte und unterzieht sie einer digitalen Manipula-
tion, ohne dabei klaren Regeln zu folgen. Das Ergebnis ist eine Analogie für das Zufällige, den Urstoff der Welt. »Kosmos« widmet sich der Ordnung und kann als Lexikon gelesen werden, das einerseits natur- und sozialwissenschaftliche, andererseits auch gestalterische Ordnungs-
konzepte vorstellt. »Spiel« dient schließlich als Mittler zwischen Chaos und Ordnung in Bezug
auf den urbanen Raum: Eine Ruine wird zum Spielplatz und die Stadt zum Objekt einer Erkundungstour ohne festen Zielpunkt.
Kevin Visdeloup: Chaos, Kosmos Spiel. Eine Heft-Trilogie. Heft, 21 × 28 cm. Schwarzweiß- Laserdruck auf Alster-Werkdruck bläulichweiß geglättet in 60 g/m² 1,3-fach. Entstanden im Kurs »Die Ordnung der Dinge« von Prof. Heike Grebin und Dr. Timo Ogrzal