Das Buch der Wandlungen ist das älteste und – in der Übersetzung von Richard Wilhelm –
weltweit bekannteste chinesische Buch. Es besteht aus 64 Hexagrammen, die ein geschlossenes philosophisches System bilden und einen Ansatz liefern, die Welt intuitiv und poetisch zu
erfassen. Das Werk hat Persönlichkeiten wie Hermann Hesse und Bob Dylan inspiriert, John Cage nutzte es für Kompositionen, Texte und grafische Arbeiten.
Simon Wahlers: I Ging. Das Buch der Wandlungen. 17 × 23 cm, 564 Seiten. Schwarzweißlaserdruck, Siebdruck. Papier: Design Offset Creme, 80g/m², Umschlag 350 g/m², Klebebindung, offener Rücken, Schweizer Broschur. Schriften: Berthold Walbaum, Neuzeit S. Semesterarbeit, entstanden im Kurs »Stil–System–Medien« bei Dr. Timo Ogrzal und Prof. Heike Grebin.
www.simonwahlers.de