Veit Grunerts »Das Paradies brennt« beschäftigt sich mit den Themen Identität und Besitz und
stellt die Frage, inwieweit über die Gegenstände, die jemand besitzt, sein Charakter oder seine Identität erschlossen werden kann. Das Buch liefert dazu eine katalogartige Bestandsaufnahme aller Objekte im Besitz einer exemplarischen Person. Des Weiteren enthält es ausführliche Interviews mit Menschen, die während des Gesprächs ihre persönlichen Gegenstände präsentieren. Im Buch wird dies als »Ausstellung« bezeichnet und im »Ausstellungskatalog« dokumentiert.
Die Masterabschlussarbeit »Das Paradies brennt« ist eine visuell-diskursive Bestandsaufnahme
von Identitäten, Objekten und Besitz im Umfeld einer Berliner Existenz im 21. Jahrhundert.

Veit Gruenert: Das Paradies brennt. Buch, 21 × 30 cm, 160 Seiten. Riso-Print, leinenbezogenes Hardcover; Biotop 3, 120 g/qm, Fadenheftung mit Leineneinband, Edition von 30 nummerierten Exemplaren. Schriften: New Rail Alphabet, Maison Mono. Entstanden als Masterarbeit, betreut von Prof. Stefan Stefanescu.  www.dasparadiesbrennt.de