Die Schrift unserer Zeit betrachtet die Einflüsse von Weltanschauungen auf Typografie und Schriftgestaltung. Hierzu verfolgt das Buch eine Auswahl historischer gestalterischer Strömungen von der Antike bis zur Gegenwart, ihre Verbindungen, Geisteshaltungen und gestalterischen Konsequenzen. Das Wissen über historische Kontexte und Konnotationen gestalterischer Formen soll einen zeitgenössischen Diskurs fördern und Leser*innen dabei unterstützen, eine eigene Position dazu zu formulieren, welche Gestaltung heute angemessen, konsequent und richtig ist. Teil der Abschlussarbeit war die Gestaltung der im Buch verwendeten Schrift Merkur.

Jens Schnitzler: Die Schrift unserer Zeit. Ein historischer Blick auf die ästhetische Abgrenzung verschiedener Weltanschauungen durch Schriftgestaltung und Typografie. Buch, 14 × 21 cm, 203 Seiten. Digitaldruck, Metapaper ExtraRough warmwhite 100 g/m², LumiSilk 115 g/m², Metapaper Macroembossed 350 g/m², Fadenheftung, Softcover, Papierwechsel. Schriften: JST Merkur. Entstanden als Masterarbeit, betreut von Prof. Stefan Stefanescu und Prof. Jovica Veljović. Ausgezeichnet mit: »Ausgezeichnet!« — Preis für forschungsnahe, exzellente Masterabschlussarbeiten des Zentrums für Designforschung der HAW Hamburg.

http://the-typeface-of-our-time.jensschnitzler.com/