Die einzigartige Sprache Richard Buckminster Fullers, irgendwo zwischen Science-Fiction, Wissenschaft und Tagebucheintrag, lieferte den Impuls zu dieser Arbeit von Eva Mitschke. Typische »Bucky-Worte« wurden aus den Texten gefiltert, gezählt und ihrer Häufigkeit entsprechend vergrößert, sodass sie aus den Texten hervortreten. Mind-Maps und assoziative Bilder visualisieren die größeren Zusammenhänge der Texte und eröffnen dem Leser einen optischen Zugang zum Universum Buckminster Fuller.

Eva Mitschke: Die Texte Buckminster Fullers … sind eine Sache für sich. Zeitung, 375 × 520 cm, Broadsheet, 32 Seiten. Digitaler Zeitungsdruck, Papier: Zeitungspapier, 55 g/m². Schriften: Caxton, Optima, Bureau Grotesque. Entstanden im Kurs »Stil/System/Medien« von Prof. Heike Grebin