Hauptstudium Kostümdesign, 3. – 6. Semester: „Duck & Cover“
In den 50er Jahren beeinflusste der Fortschrittsglaube der USA die gesamte westliche Welt. Jeder Mensch ist in der Lage, seine eigene Erfolgsstory zu schreiben. “The American Dream.” Jegliche Gefahr ist in den Griff zu kriegen, selbst ein atomarer Angriff. Beispiel dafür ist “DUCK AND COVER” (1951), ein Lehrfilm für Kinder über das Verhalten bei einem Atomangriff. Sich Ducken und Bedecken schützt! Die Moral und Ästhetik der 50er Jahre sollen aus der Perspektive der Gegenwart erarbeitet und hinterfragt werden, die Frage nach der Verharmlosung von Gefahren und der gesellschaftliche Umgang mit ihnen in die Arbeit einfließen. Jede*r Studierende entwickelt mit Darstellern eine szenische Idee, für die er Kostüme, Requisiten und räumliche Details konzipiert und realisiert, die szenischen Fragmente werden zusammengestellt und sollen in eine öffentliche, performative Veranstaltung münden. (Zusammenarbeit mit Dramaturgie)
Svenja Niehaus