Heft 1: ein Verhältnis zwischen Hell und Dunkel, das aus unterschiedlichen Formen besteht und zu einer Fläche organisiert wird. Heft 2: Organisation einer Fläche mit Formelementen und Farbe, als gestalterisches Prinzip in Szene gesetzt. Heft 3: Beispiel für einen klassischen Satzspiegel, in dem die Schriftschnitte, aber nicht die Punktgröße variieren. Heft 4: Freie Interpretation eines Satzspiegels. Ein Experiment mit Punktgrößen und Schriften. Heft 5: »Ich suche nicht die Begrenzung, ich suche die Entgrenzung« (Georges Braque). Eigeninterpretation mit typografischer Dramaturgie.
Fünf Hefte, 20×24 cm, 16, 22 und 10 Seiten. Digitaldruck. Entstanden als Semesterarbeit im Kurs »Gestalterische Grundprinzipien und Schrift in gegenseitigen Beziehungen«, betreut von Prof. Jovica Veljović.