Viele Nutzer sozialer, digitaler Netzwerke beklagen ein hohen Grad der Frustration und Unsicherheit, wenn es darum geht, einschätzen zu können, wie ihre Online Identität eigentlich aussieht. Niemand scheint sich so wirklich sicher zu sein, welche Daten er mit welchem User teilt und wie er so auf die Menschen wirkt, mit denen er online in Kontakt steht. Da heutzutage zwischen Online- und Offline-Existenz kaum noch unterschieden wird, ist es um so wichtiger den Menschen zu befähigen sein “digitales Ich” klar zu sehen zu können um so ein reflektierteres Handeln und einem authentischeren Umgang mit digitalen Medien zu fördern.  

Deshalb haben wir Glou entwickelt.

Wir ermöglichen dir auf spielerische Art und Weise die Kontrolle über deine digitalen Identität  und online geteilten Inhalte wieder zu erlangen und befähigen dich so, zukünftig reflektierte und authentische Entscheidungen im Social Web zu machen.  
Dein Social Graph beschreibt hierbei  ein Diagramm, das persönliche Beziehungen von dir und deinen Kontakten im Internet darstellt. Kurz gesagt, es ist ein Modell oder eine Repräsentation deines digitalen sozialen Netzwerks, in dem das Wort Graph aus der Graphentheorie stammt. Diese komplexen Zusammenhänge der einzelnen Verbindung haben wir sehr niederschwellig und grafisch ansprechend für dich aufbereitet. Hierzu erstellen wir dir eine äußert vereinfachte und somit niederschwellige Visualisierung deines Social Graphs.

 

Sna_large

https://en.wikipedia.org/wiki/Social_graph

Durch die Nutzung deiner uns zur Verfügung gestellten Metadaten ist es  möglich, deine Kontakte in Gruppen zu sortieren. Anhand der spezifischen und individuell anpassbaren Einstellungen jeder Gruppe kannst du so einzelne Berechtigungsprofile für die diversen Verbindungen, in denen du dich digital befindest, festlegen. 

Du hast die Möglichkeit spielerisch die Kontakte der einzelnen Gruppen einzusehen und wenn notwendig Veränderungen an den Berechtigungen einzelner User vorzunehmen. Nach und nach lernt Glou so mit deiner Hilfe dazu und kann zukünftig deine neuen Kontakte in immer sinnvollere Kontexte unterteilen.                                                                                             

Felix Zepke & Paulina Porten
felixzepke1@gmail.com
paulina.porten@freenet.de