Fast alles, was früher nicht hinterfragt, nicht artikuliert, nicht einmal gedacht werden durfte,
kann jetzt in allen Medien ungehindert berichtet und überall offen diskutiert werden. Unsere Gesell-
schaft ist im Umgang mit schwierigen Themen viel freier geworden. Intersexualität allerdings
ist immer noch ein wunder Punkt, der weitgehend aus dem öffentlichen Leben ausgeblendet wird. Ursachen hierfür sind vor allem Unverständnis, diffuse Ängste, sicher auch Vorurteile, mangelnde Akzeptanz oder einfach nur Unwissenheit. Intersexuelle Menschen sind deshalb vielfach Opfer
von Ausgrenzung, Diskriminierung und Verletzung und bereits mit dem Tag ihrer Geburt als Außen-
seiter stigmatisiert. Sophie Kirchners Buch »Grautöne« leistet einen Beitrag dagegen.

Sophie Kirchner: Grautöne. Eine Fotoarbeit über Intersexualität. Buch, 35 × 40 cm, 188 Seiten. Indigo-Digitaldruck auf Multidesign natural 130 g/m² und Gardapat Kiara 135 g/m². Schrift: Skolar

www.sophiekirchner.com