Semesterprojekt: SECOND LIFE

Grüne Werkstatt + HAW Hamburg – Department Design, Prof. Renata Brink
Das Semesterprojekt befasst sich mit der Thematik „Second Life // More Lives“.

Im Mittelpunkt des Semesterprojektes steht das Unternehmen nya nordiska aus Dannenberg: die Studierenden erarbeiten in kleinen Teams Produktentwicklungen, Konzepte und Strategien aus Reststoffen und Verschnitt von nya nordiska, die einer Weiter“belebung“ dienen könnten.

Begleitend werden die Firmen NOTO und WERKHAUS besichtigt und ebenfalls hinsichtlich der Thematik „second life“ untersucht. So werden Synergien, Potentiale für neue Produkte, möglicherweise Material-Symbiosen sowie Potentiale für den Umgang mit Reststoffen aufgezeigt.

THEMENSTELLUNG // AUFGABE

nya nordiska

Wie können Reststoffe von nya nordiska ein neues Leben bekommen und in neue Kreisläufe eingeführt werden? Wie können diese „halbfertigen Produkte“ umgewertet und in fertige Produkte (für nya nordiska selbst oder auch für andere Unternehmen) transferiert werden?

Herausforderungen:

  • Verwendung von Auslaufware (Lagerware, Restbestände)

  • Verwendung von Reststoffen-Stücken z.B. aus Zuschnitt

  • Reststoffe sind endlich – daher sollten die Stoffe austauschbar sein.

  • Entwicklung eines fertigen Produktes.

  • Produkt bzw. Anwendung muss nicht für nya nordiska sein.

  • Anwendung der Produkte im Alltag – keine Ausstellungsobjekte.

  • Transformation des „Reststoffes“ um mindestens 2 Ebenen zum fertigen Produkt,

d.h. keine traditionelle Anwendung: ein Vorhangstoff sollte nicht wieder Vorhangstoff werden.

  • Second Life“ Nutzerinnen/er: Entscheidung für eine Zielgruppe: Kriterien festlegen.