Eine Jahresausstellung von:
TEXTIL 3. – 7. Semester // Hauptstudium BA
Ann Eckert
Ann Husemann
Christina Klaas
Anna Mooren
Marie Schumann
Lara Stamm
Mareike Brun
Diana Burger
Linda Durmann
Jeesun Han
Sophia Schulz
Marlen Paulsen
Christina Gradtke
Olga Knaus
Lara Köhlmoos
Yevgenija Koßler
Anna Vyasheva
Nicole Kiersz
Muster und Raster: Wiederholungen, Rhythmen und Rapporte sowie Fragen der Vervielfältigung oder der Serie: die grundsätzliche Erarbeitung von textilen Flächen sowie ihre Veredelungen beinhalten differenzierte Möglichkeiten der Gestaltung. Wann ist eine Fläche eine Fläche? Aus welchen Elementen, auch über die traditionellen textilen Techniken hinaus, kann sie zusammen gesetzt werden? Wie ist sie einsetzbar? Ein Muster ist zumeist aus Teilen zusammen gesetzt, hat jedoch nicht notwendigerweise einen Rapport. Ein Muster kann eine Vorlage sein, die als Basis von Design fungieren kann. Erarbeiten Sie eine Fläche (2-d oder 3-d) im Hinblick auf Muster Raster Vervielfältigung Serie und zeigen Sie eine Anwendungsmöglichkeit.
Materialbegleitung: Peter de Vries // Produktdesign Filz