Julian Mader und Philipp Kessling: »Architektur einer Utopie«
von

Was sind die Ergebnisse aller Bemühungen, die Planungsfehler von einst zu beheben und den Problemen jener Utopie entgegenzutreten, welche bereits 1980 als gescheitert erklärt wurde? Anhand von Karten, 3D-Renderings, Grafiken und Fotografien nähert sich die Arbeit von Julian Mader und Philipp Kessling geschichtlich, geografisch und architektonisch dem Phänomen ›Großsiedlung‹ am Hamburger Beispiel.

Julian Mader und Philipp Kessling: Architektur einer Utopie. Die Großwohnsiedlung Hamburg-Kirchdorf-Süd. Wintersemester 2011 bei Prof. Stefan Stefanescu, Editorial Design, im Kurs »Stadt Du, Schluchten, Gipfel. Wer hat Dich ersonnen?«. Buch, 210 × 285 cm, 128 Seiten. Indigo-Digitaldruck, UV-Druck, Papier: Munken Polar Rough, 120 g/m², Cover: Caribic holzfrei Offset, Azur, 120 g/m², Umschlag: Circlegloss Premium White, 115g/m², Fadenheftung, Hardcover, Schutzumschlag. Schrift: Folio von Walter Baum und Dr. Konrad Friedrich Bauer, 1956–1969. Studiengang Kommunikationsdesign, HAW Hamburg, Department Design.

www.julianmader.de

www.kessling-design.com