BA Abschlussarbeit

 Andrea Moncada

Prüferinnen: Prof. Renata Brink, Prof. Anke Haarmann

Der Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Beobachtung, dass sich Muster bei Pflanzen und bei Textilien häufig ähneln. Daraus entstand das Interesse an der Beziehung zwischen natürlichen Muster und von Menschen entwickelten Mustern.

Diese Arbeit beschäftigt sich sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht mit dem Konzept des Musters. Dabei wurden die verschiedene Eigenschaften von Mustern in Textildesign und in den Pflanzen recherchiert und dann die Verbindungspunkte zwischen den beiden gezeigt.

Aus der praktische ebene wurden Muster von verschiedenen Pflanzen anhand Fotografien, Zeichnungen und digital verarbeitete Bilder erforscht und aus diese Vorlage Muster für 5 Gewebestücke mittels der Doppelgewebetechnik gestaltet. Durch die Übersetzung von pflanzlichen Mustern in textile Muster entstand eine Einheit, in der beide Bereiche in eine Beziehung zueinander treten. Es kommt zu einer Mischung zwischen Merkmalen der Natur und des Textildesigns. Das Ergebnis sind Textilien, die organischer, lebendiger und beweglicher wirken.

2-web3-web4-web5-web7-web6-web