Paul Rutrechts Arbeit stellt Manifeste des Futurismus denen des Dadaismus gegenüber.
Der direkte Vergleich zwischen Texten von Filippo Tommaso Marinetti einerseits und denen von
z.B. Hugo Ball, Hans Arp, Max Ernst oder John Heartfield andererseits zeigt, welche Gedanken übernommen und welche von den Dadaisten radikal neu formuliert wurden. Die Druckbögen
sind so gestaltet, dass je eine Druckbogenseite ein Plakat ergibt, mit den Textseiten jeweils auf
der Rückseite. Gefalzt und mit einem Gummi gebunden ergeben sie ein Heft.
Paul Rutrecht: Manifest. Beginn des 20. Jahrhunderts. Heft / 5 Plakate, 21 × 29,7 / 42 × 59,4 cm,
20 Seiten. Rollendigitaldruck, Offsetpapier in 100 g/qm, Gummibandheftung. Schriften: Metro, Edmond Sans. Entstanden im Kurs »Typografie und literarische Moderne« von Prof. Heike Grebin