Die Gestaltung der Schriftfamilie Merkur war Teil der Master-Abschlussarbeit Die Schrift unserer Zeit. Der Entwurf der Schriftfamilie begann 2017 in einem Schriftgestaltungsseminar von Prof. Jovica Veljović. Die Schrift ist inspiriert von verschiedenen historischen Barock- und Übergangs-Antiqua-Schriften: Die Kategorie der Übergangsantiqua liegt zwischen dem hauptsächlich kalligrafischen Stil der vorangegangenen Renaissance-Antiqua und dem späteren schematischen Aufbau der neoklassischen Antiqua. Merkur untersucht die Stärken des Übergangsstils mit einer lebendigen Formen- und Zeichenvielfalt und stellt damit das Paradigma von Epochen der Designgeschichte in Frage, die formale Vereinheitlichung, Universalisierung, Rationalisierung und Vereinfachung als höchstes Gut ankündigten, wie etwa eben der Neoklassizismus und der Modernismus. Die verschiedenen Schnitte der Schrift erlauben eine Regulierung zwischen einer Anwendung für zurückhaltenden Mengentext und einer expressiven Anwendung für große Titeltexte. Einige ihrer zahlreichen Referenzen sind Romain du Roi, Janson, Baskerville, Caslon, Aldus, Times, Sabon, Bembo, Galliard, DeVinne und verschiedene zeitgenössische Schriften wie Ogg von Lucas Sharp und Till von Pauline Le Pape.

Jens Schnitzler: Merkur. Schrift. Entstanden als Masterarbeit, betreut von Prof. Stefan Stefanescu und Prof. Jovica Veljović.