In der Renaissance wurden die gefundenen griechisch-römischen Statuen so poliert und gereinigt, dass keine der ursprünglichen, chromatischen Spuren mehr zu sehen waren. Inspiriert anhand des Apollo von Belvedere förderte der Mitbegründer der wissenschaftlichen Archäologie und Kunstgeschichte, Johann Joachim Wickelmann, einen neuen künstlerischen Kanon, in dem »ein schöner Körper umso schöner wird, je weißer er ist«. — Die Sanierungsarbeiten am Bismarck-Denkmal werden zu einem performativen Akt. Der Granit, aus dem das Denkmal besteht, wird bis zu dem Punkt gereinigt und poliert, an dem er sich zu verformen, zu verdünnen und zusammenzubrechen beginnt. Der Versuch, Bismarcks Körper wieder in seine ursprüngliche/vergangene weiße Schönheit zu versetzen, schlägt fehl und das Denkmal wird zu einem leuchtenden und schillernden Memento.
Stefano Dealessandri: Sanatorium. Vorschlag für eine performative Sanierung des Bismarck Denkmals in Hamburg. Video. Entstanden als Semesterarbeit im 4. Semester im Kurs »Denkmal«, betreut von Prof. Aram Bartholl.