Schönschreiben
Erst einzeln und dann verbunden.

 

In den Schulen hat die Handschrift noch immer eine große Bedeutung. Sie wird für Notizen im Unterricht sowie für Hausaufgaben und Klassenarbeiten genutzt. Für Schüler ist es daher wichtig, eine schnell zu schreibende und gut lesbare Handschrift zu erlernen.

Didaktische Ansätze wie die Methode Lesen durch Schreiben, aber auch die Zunahme von digitalen Geräten im Unterricht führen dazu, dass die Schüler mit der Druckschrift das Lesen und das Schreiben beginnen. Anschließend wird eine Schreibschrift gelehrt, die durch die Verbundenheit zu einer flüssigen Handschrift führen soll. Auf deutschen Lehrplänen sind fünf Schulschriften vertreten, deren Analyse zu dem Schluss führte, dass einfache Formen mit weniger Bewegungsmustern für die Kinder leichter zu erlernen sind.

Die Lernschrift Regular wurde unter der Berücksichtigung der Mängel alter Schulschriften entwickelt. Sie beruft sich auf die klaren Buchstabenformen der humanistischen Schriften aus dem 15. Jahrhundert und verkörpert die schlichte Eleganz einer Schrift des 21. Jahrhunderts. Sie ist durch sinnvolle Buchstabenverbindungen flüssig schreibbar und durch ihre Nähe zu alltäglichen Druckschriften gut lesbar.

 

poster_3zu4Poster zur Lernschrift

 

Lernschrift_06-07

Broschüre zur Lernschrift, Buchstabenproportionen

 

Lernschrift_12-13

Broschüre zur Lernschrift, Zeichensatz

 

Lernschrift_16-17Broschüre zur Lernschrift, Alternativbuchstaben & Buchstabenverbindungen

 

Lernschrift_18-19Broschüre zur Lernschrift, Beispiele & Buchstabenabstände

 

Lernschrift_10-11

Broschüre zur Lernschrift, Lineatur & Arbeitsheft

 

lernschrift-tablet-3zu4

Konzept, Lernschrift-App

 

Lernschrift Regular
Lernschrift Lineatur Regular
Font, ASCII und Latein 1, Alternativbuchstaben

Broschüre
21 × 29.7 cm, 24 Seiten, Digitaldruck
120 und 250 g/m² Design Offset, Natur
Rückstichheftung
Fonts: Lernschrift, Frutiger

Poster
59.4 × 84.1 cm, Digitaldruck
Fotopapier matt