Eine Masterarbeit von Stefanie Tamm:

In TEXTILFALTUNGEN entwickelte ich dreidimensionale Flächen, die funktionale und optische Auswirkungen auf Räume haben. Die verwendeten Stoffe stammen aus dem Bekleidungs- und Heimtextilbereich. Mit einer Harzausrüstung veränderte ich die Stoffe hinsichtlich ihrer Material- eigenschaften und ihrer Farbigkeit. Die zuvor weichen und weißen Stoffe verfestigen sich und werden dauerhaft faltbar. Aufgrund der Faltungen sind die Flächen wandelbar und erhalten durch die Stauchung und Streckung differente Erscheinungsbilder. Farblich können die Stoffe, je nach Geschmack, frei gestaltet werden.

Meine TEXTILFALTUNGEN erinnern an Dächer und Konstruktionen der textilen Architektur, die durch ihre Leichtbauweise zukunftsweisende Vorteile gegenüber der harten Architektur bieten.

Im Raum installiert wirken sich meine Arbeiten auf die darin herrschende Akustik aus. Eine Messung des Absorptionsgrades im sogenannten Hallraum nach DIN EN ISO 345 ergab bei der Pyramiden- fläche einen Absorptionsgrad von 0,45α, welches einem D-Absorber entspricht. Diese Absorptions- klasse ist für die tiefen Frequenzen und somit für die Sprachverständlichkeit in Räumen bedeutend.
Mit meiner Masterprüfung und einer öffentlichen Ausstellung bei DesignXport (09.-15.07.2015) vollendete ich mein Studium an der HAW Hamburg als Textildesignerin.

Stefanie Tamm | Dorotheenstr. 133 | 22299 Hamburg
Maßschneiderin | Textildesignerin (M.A.)
Mobil: 0176-64222572 | steffi.tamm@web.de | http://www.stefanie-tamm.com/
Flyer der Ausstellung von Steffi Tamm