Über die Stimme. Von Mündlichkeit und Schriftlichkeit
von

Was drücken wir mit der Stimme aus? Was ist das Faszinierende an ihrem Klang? Die Stimme scheint das wichtigste Werkzeug unserer zwischenmenschlichen Kommunikation zu sein. Doch wo bleibt sie im Geschriebenen? In diesem Buch sind  Aufsätze über Stimmlichkeit im  Text zusammengestellt. Es gibt einen Einblick in die wechselhafte Geschichte der Stimme im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit und sucht dafür einen adäquaten ästhetischen  Ausdruck.

Larissa Völker: Über die Stimme. Von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Buch, 20 × 27 cm, 214 Seiten. Digitaldruck auf Fly 100 g/m², Umschlag: Countryside mistral bzw. tonweiß, 100 g/m². Klebe-
bindung, Hardcover. Schrift: Supria Sans. Entstanden als Bachelorarbeit  bei Prof. Heike Grebin