Kooperation: Grüne Werkstatt Wendland

Werkstatt: Weberei: Sabine Gärtner

Materialspenden von nya nordiska, Werkhaus, Segelwerkstatt Klaus Schoppe

 

Nachhaltige Textile Konzepte

Regionalität ist ein wesentlicher Aspekt nachhaltiger Denk- und Arbeitsansätze – auch im Design. Für fast 20 Bachelor-Studierende der Studienrichtung Textildesign an der HAW Hamburg und einige internationale Gaststudierende, verbanden sich Fragestellungen des Lokalen mit Ideen zur Lebensverlängerung von textilen und anderen Produktionsresten, ausgedienten Musterstoffen oder Verschnitt. In einer Kooperation mit der Grünen Werkstatt Wendland – die sich gleichzeitig als “Projekt, Plattform und Prototyp” versteht – und in Teamarbeit der Studierenden ging es um die Zusammenarbeit mit im Wendland ansässigen kleinen bzw. mittelständischen Unternehmen, und die Einbindung in konkrete textil-basierte Fragestellungen zu Materialien, Technologien, Service-Ideen und Konzepten. Wie können hochwertiger industrieller Verschnitt bzw. Reststoffe, also in diesem Fall pre-consumer-waste, weiter genutzt, bzw. umgenutzt werden? Welche Produkt-Ideen mit welchen Zielgruppen gibt es für ein Second Life bzw. Mores Lives und Longlife?

Renata Brink