Betreuung:
Erstprüferin: Prof. Renata Brink
Zweitprüferin: Prof. Volker Feyerabend
 

Bachelorarbeit Textildesign SoSe 2018

Antonia Korbmacher

 

Dieser Abschlussarbeit liegt das besondere Interesse für die Übertragung manuell erstellter zeichnerischer und malerischer Farbspuren, Formen und Strukturen auf die textile Oberfläche zugrunde. In der Verbindung von künstlerischem Ausdruck in angewandten textilen Designkonzepten mit zeitgenössischen digitalen Gestaltungsund Umsetzungsmöglichkeiten liegt für mich eine besondere Herausforderung.

Angeregt von den gestischen Spuren der Druckgrafiken Hans Hartungs (1904-1989) gehe ich der Frage nach, inwieweit sich die in ähnlicher Weise von mir analog erstellten Formen und Farbflächen für die Gestaltung von Stoffen für den Interior- und Fashionbereich im Kontext des digitalen Textildrucks nutzbar machen und weiter entwickeln lassen. Der Prozess der Flächenentwicklung entwickelt sich von informel anmutenden Fl.chenentwürfen mit impulsiven freien Formen bis hin zu konstruierten, kleinteiliger gemusterten Flächen.

Neben der Darstellung des Entwicklungsprozesses der digitalen Flächengestaltung für Interior und Mode, thematisiert die Arbeit die aktuelle Relevanz des digitalen Textildruckes hinsichtlich wirtschaftlicher und gestalterischer Aspekte.

 

 

A.Korbmacher Muster orange blau 2 A.Korbmacher Ursprungsstreifen orange A.Korbmacher MK 3 orange blau A.Korbmacher MK 1 blau A.Korbmacher Dekoration 3 A.Korbmacher Projektion 1 A.Korbmacher Projektion 5